Daten 2020

Alle Datengrundlagen des Bildungsberichts von 2020 samt Schwerpunkt finden Sie hier.

Kompletter Tabellenanhang

Seit dem Berichtszyklus 2020 sind die Tabellen im Bildungsbericht ausschließlich online verfügbar. Alle Daten des Bildungsberichts unterliegen einer regelmäßigen Kontrolle und Nachprüfung. Durch Datenrevision oder Einbeziehung anderer Datenquellen können sich in der Fortschreibung von Kennziffern Abweichungen (berichtigte Werte) zu früheren Bildungsberichten ergeben.

A –  Bildung im Spannungsfeld veränderter Rahmenbedingungen

icon kapitel a

A1 Demografische Entwicklung (xlsx)

A2 Wirtschaftliche Entwicklung (xlsx)

A3 Erwerbstätigkeit (xlsx)

A4 Familien und Lebensformen (xlsx)

B – Grundinformationen zu Bildung in Deutschland

icon kapitel b

B1 Bildungseinrichtungen (xlsx)

B2 Bildungspersonal (xlsx)

B3 Bildungsausgaben (xlsx)

B4 Bildungsbeteiligung (xlsx)

B5 Bildungsstand der Bevölkerung (xlsx)

C - Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung

icon kapitel c

C1 Bildung in der Familie (xlsx)

C2 Angebote früher Bildung, Betreuung und Erziehung (xlsx)

C3 Inanspruchnahme früher Bildung, Betreuung und Erziehung (xlsx)

C4 Pädagogisches Personal in der frühen Bildung (xlsx)

C5 Übergang in die Schule (xlsx)

D – Allgemeinbildende Schule und non-formale Lernwelten im Schulalter

icon kapitel d

D1 Schulstruktur und Schulbesuch (xlsx)

D2 Übergänge und Wechsel im Schulwesen (xlsx)

D3 Ganztägige Bildung und Betreuung im Schulwesen (xlsx)

D4 Pädagogisches Personal im Schulwesen (xlsx)

D5 Aktivitäten an außerschulischen Lernorten (xlsx)

D6 Zeitaufwand für Schule (xlsx)

D7 Kognitive Kompetenzen (xlsx)

D8 Schulabgänge und Schulabschlüsse (xlsx)

E – Berufliche Ausbildung

icon kapitel e

E1 Ausbildungsanfänge - Strukturentwicklung in der beruflichen Bildung (xlsx)

E2 Angebot und Nachfrage in der dualen Ausbildung (xlsx)

E3 Neuzugänge in die berufliche Ausbildung nach sozialstrukturellen Merkmalen (xlsx)

E4 Übergangsprozesse in die berufliche Ausbildung (xlsx)

E5 Abschlüsse und Verbleib nach der beruflichen Ausbildung (xlsx)

F – Hochschule

icon kapitel f

F1 Hochschulisches Bildungsangebot (xlsx)

F2 Studienberechtigte und Übergang an die Hochschule (xlsx)

F3 Studienanfängerinnen und Studienanfänger (xlsx)

F4 Studienverlauf (xlsx)

F5 Studienabschlüsse und beruflicher Verbleib der Absolventinnen und Absolventen (xlsx)

G – Weiterbildung und Lernen im Erwachsenenalter

icon kapitel g

G1 Anbieter und Angebote der Weiterbildung (xlsx)

G2 Teilnahme an Weiterbildung (xlsx)

G3 Qualität von Weiterbildungsprozessen (xlsx)

G4 Wirkungen und Erträge der Weiterbildung (xlsx)

H – Bildung in einer digitalisierten Welt

icon kapitel h

H2 Gelegenheitsstrukturen: Digitalisierung von Lebenswelten und Bildungseinrichtungen (xlsx)

H3 Mediennutzung außer- und innerhalb von Lebenswelten (xlsx)

H4 Pädagogisches Personal und Anforderungen durch Digitalisierung (xlsx)

H5 Voraussetzungen und Wirkungen digital unterstützter Bildungsprozesse (xlsx)

I – Wirkungen und Erträge von Bildung

icon kapitel i

I1 Arbeitsmarktbezogene Erträge (xlsx)

I2 Monetäre Erträge (xlsx)

I3 Nichtmonetäre Erträge außerhalb des Arbeitsmarktes (xlsx)

I4 Chancengleichheit (xlsx)